Als nächstes und letztes Fitnessstudio folgt das Vitadrom in Coburg.
Die Besonderheit: es ist ein E-Gym.
Verschiedenste Gruppenkurse werden angeboten und sind im Internet ersichtlich. Falls es dich interessiert, findest du diese auf der Internetseite.
Zu Beginn der Mitgliedschaft bekommt jedes Mitglied ein Sportarmband. Darauf wird sowie das Gewicht, als auch die Größe und Muskelmasse des Sportlers gespeichert. Dafür stellt man sich auf eine Plattform, welche diese Angaben misst.
Jetzt kann mit dem Sport begonnen werden!
Die Geräte besitzen ein Display und sind elektronisch gesteuert, sodass man das ganze Fitnessstudio E-Gym nennen darf.
Möchte man trainieren, hält man das Armband an die Maschine, welche sich automatisch auf die individuelle Größe und Muskelstärke des Sportlers einstellt. Die E-Maschine verwendet automatisch so viel Gewicht, wie die Person - laut Muskelmasse - stemmen kann, sich aber trotzdem sehr anstrengen muss.
Neben den elektronischen Sportmaschinen, bietet das Fitnessstudio auch Geräte ohne Elektronik, mit denen der ganze Körper trainiert werden kann.
Eine weitere Besonderheit ist der Frauenbereich, in dem - wie der Name schon sagt - nur Frauen trainieren dürfen.
![]() |
Quelle: https://www.vitadrom.de/ |
Der Bereich „Ausstattung und Struktur“ bekommt von mir 5 von 5 Sterne, da sehr viele verschiedene Geräte (sowohl elektronisch, als auch ohne Elektronik) und Sportkurse geboten werden.
Das Durchschnittsalter der Sportler im Vitadrom liegt bei 30 bis 50 Jahren, mich persönlich demotivierte es, da ich niemanden in meiner Altersklasse sah und ich die Stimmung beim Sport als träge und energielos wahrnahm - doch das ist natürlich ganz individuell. Das Studio ist nahezu nie überfüllt und es sind immer nur eine sehr angenehme Anzahl an Besuchern anwesend. Das Kriterium "Besucheranzahl" erhält 3,5 von 5 Sterne.
Ordnung wird in diesem Fitnessstudio groß geschrieben. Sowohl die Umkleidekabinen, als auch die Trainingsflächen und Geräte sind sehr sauber und hygienisch. Keinerlei Gewichte o.Ä. sind unaufgeräumt, weshalb ich dem Kriterium "Ordnung und Sauberkeit" gerne 5 von 5 Sterne gebe.
Qualifizierte und sehr hilfsbereite Trainer bietet das Vitadrom. Ich habe einige fachliche Fragen über Trainingsabläufe gestellt und sofort gemerkt, wie viel Ahnung in dem Trainer steckt. Somit bekommt das "Qualifizierte Personal" 5 von 5 Sterne.
Offen hat das Fitnessstudio von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Verkürzt offen hat es an Feiertagen, hier nur von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ich persönlich finde den Start um 10:00 Uhr am Samstag u. Sonntag zu spät und würde 8:00 Uhr besser finden. So könnte als Frühaufsteher gleich aktiv in den Tag gestartet werden. Auch die Öffnungszeiten an Feiertagen geben keinen großen Zeitraum zum Trainieren. Das Fitnessstudio befindet sich in der Gärtnersleite 3 in Coburg und bietet einen sehr großen Parkplatz direkt davor. Deshalb gebe ich dem Kriterium "Öffnungszeiten und Lage" 3,5 von 5 Sterne.
Vorab informierte ich mich im Internet über die Preise und kam leider zu keinem Erfolg, da diese digital nicht ersichtlich sind. Auf Nachfrage im Studio bekam ich eine große Preisliste mit verschiedensten Tarifen und Laufzeiten gezeigt. Da ich noch Auszubildende bin kostet eine Mitgliedschaft mit 12 M. Laufzeit im Monat ca. 50€. Wenn du Interesse hast, empfehle ich dir ein Probetraining zu machen und mit dem Trainer über die Preisliste zu schauen.
Zur Entspannung der Sportler bietet das Vitadrom eine Sauna, welche jedoch Aufpreis kostet. Überrascht und sehr negativ aufgefallen ist mir, dass jegliche Getränke pro halben Liter 2,00 € kosten, selbst das stille Wasser. In anderen Studios - um den Aspekt zu vergleichen - wird den Sportlern kostenloses Wasser geboten, gerade wenn die Mitgliedschaft einiges kostet.
Aufgrund der teuren Mitgliedschaft und dem kostenpflichtigen Wasser vergebe ich "Vertrag und Mitgliedschaft" 2 von 5 Sterne.
Abschließend bekommt das Fitnessstudio Vitadrom in Coburg eine Endbewertung von 3,95 von 5 Sternen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen